Dorfromantik
-
Alltagsimpressionen – Seifenkistenrennen
Kleinberge in den 1970ern Der Morgen beginnt still. Nebel liegt über den Wiesen. Ein alter Traktor tuckert in der Ferne. Auf den Straßen ist kaum jemand unterwegs. Das Kopfsteinpflaster glänzt noch feucht vom Regen der Nacht. Ein Mann trinkt sein erstes Bier, eine Katze huscht über den Gehweg. Die Häuser in Kleinberge sind alt. Putz…
-
Alltagsimpressionen – Dorfromantik
Alltag in Kleinberge (ca. 1975) Morgens hängt Nebel über den Feldern. Ein rostiger VW-Käfer knattert über das Kopfsteinpflaster, vorbei an bröckelnden Fassaden. Die Straßen sind fast leer. Ab und zu ein Radfahrer, eine ältere Dame mit Einkaufstasche. Im kleinen Kolonialwarenladen stehen zwei Kunden. Frisches Brot gibt es nur mittwochs. Der Bäcker backt noch selbst, sein…
-
Faller H0 130827 Alte Abtei mit Kreuzgang | St. Edmund
Inmitten der idyllischen Landschaft von Kleinberge erhebt sich ein beeindruckendes Meisterwerk der Architektur und Geschichte: die Abtei St. Edmund zu Kleinberge. Inspiriert von realen Vorbildern und mit ein wenig Fantasie meinerseits, basiert das Modell im Maßstab 1:87 auf dem Bausatz FALLER – 130827 Alte Abtei mit Kreuzgang. Mein Ziel war es, aus diesem Standardbausatz keine…
-
Brückenheiliger im Garten der Wehrkirche
Kleinberge ist ein idyllisches Dorf, das durch seine malerische Romantik besticht. Am Rande des Dorfes, umgeben von einem liebevoll gepflegten Garten, steht die beeindruckende Kleinberger Wehrkirche. Sie ist ein historisches Wahrzeichen und ein Ort der Ruhe und Spiritualität. Im Garten der Kirche erhebt sich der restaurierte Brückenheilige von Preiser, der nun als Blickfang dient. Die…
-
Traditioneller Weinanbau in der Region
Guter Wein ist auch eine Frage des Anbaus und der Pflege. In Kleinberge gibt es einen kleinen Weinberg, der einen recht exquisiten, leicht trockenen und etwas würzigen Rotwein hervorbringt. Der Ertrag ist nicht sehr hoch, aber die abgefüllten Flaschen sind sehr begehrt. Meist werden sie als Dankeschön an verdiente Bürger aus Kleinberge oder der Region…
-
Alte und längst vergessene Werkstatt
In Kleinberge befindet sich die ehemalige Werkstatt, die im Maßstab 1:87 aus Pappe und Restmaterialien gebaut wurde. Die Farbgebung des Gebäudes wurde von mir intuitiv durchgeführt, um es optisch ansprechend zu gestalten. Die Werkstatt ist quasi ein Teil der „Lost Places” in Kleinberge, die einen Einblick in das Dorfleben vergangener Zeiten bieten. Diese Orte sind…
-
Kleiner Acker hinterm Haus Diorama
Hier habe ich versucht, einen kleinen Acker, der noch feucht und schlammig vom letzten Regenschauer ist, in Szene zu setzen. Dazu wurde hauptsächlich das Material von RTS-Greenkeeper verwendet. Die Schlammpaste ist wirklich gut und die Pfützenflüssigkeit hat dem Ganzen das gewisse Etwas gegeben. Das Grün ist auch von RTS-Greenkeeper, aber auch von Heki und Busch…
-
Ein neues Logo für das Projekt
Ich entwarf ein neues Logo für das Kleinberge-Projekt! Grund hierfür war und ist, dass die Homepage hier noch nicht in ihrem finalen Design war und ist. Ich finde, dass das neue Logo viel besser passt als das alte. Denn das war eigentlich gar kein richtiges Logo, sondern eher ein Platzhalter und ich persönlich fand es…