Alltagsimpressionen – Seifenkistenrennen

Alltagsimpressionen – Seifenkistenrennen

Kleinberge in den 1970ern

Der Morgen beginnt still. Nebel liegt über den Wiesen. Ein alter Traktor tuckert in der Ferne. Auf den Straßen ist kaum jemand unterwegs. Das Kopfsteinpflaster glänzt noch feucht vom Regen der Nacht. Ein Mann trinkt sein erstes Bier, eine Katze huscht über den Gehweg.

Die Häuser in Kleinberge sind alt. Putz blättert ab, Holzfensterläden hängen schief. Doch in den Vorgärten blühen Stockrosen. Wäsche flattert an Leinen, irgendwo knarrt eine Tür.

Mittags wird es lebhafter. Kinder schieben ihre selbstgebauten Kettcars auf den Hügel. Alte Bretter, Kugellager als Räder, krumme Nägel halten alles zusammen. Dann geht es los. Eine nach der anderen saust die Seifenkiste über das Pflaster. Es poltert, Staub wirbelt auf. Rufe, Gelächter, ein paar Schrammen.

Ein Junge verliert ein Rad. Die anderen helfen, klopfen ihm auf die Schulter. Gleich der nächste Lauf.

Am Abend kehrt Ruhe ein. Stimmen aus der Kneipe, das Klirren von Gläsern. Ein Hund döst auf der Straße.

Schnell noch ein paar Groschen für den Kaugummiautomaten und vielleicht noch ’ne Brause in der Kneipe schnorren. Der Wind geht durch die Bäume. Irgendwo knarzt eine Schaukel. Morgen geht es weiter.

Bericht des Reisenden Karl Ingoldstädter.

Ich habe mir diese Artitec-Figuren 5870102 Seifenkistenrennen 1940-1970 im Maßstab 1:87 gekauft, weil sie perfekt zu meinen Kleinberger Szenen passen.


Artikel Navigation


Das könnte Sie auch interessieren…